Menü
09.04.21 –
Adios Amigos – Lösungen für mehr Transparenz politischer Interessensvertretung
Der Austausch von Politik und Interessensvertreter*innen ist wichtig für eine funktionierende Demokratie. Lobbyistinnen und Lobbyisten bringen wichtige Erfahrungen aus ihrer Praxis in den Prozess der politischen Meinungsbildung ein, gleichwohl hat ihr Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse zugenommen.
Daher setzen wir uns an der Seite der Zivilgesellschaft seit über 10 Jahren kontinuierlich dafür ein, die organisierte Interessensvertretung transparenter und nachvollziehbarer zu machen durch ein umfassendes gesetzliches Lobbyregister mit legislativem Fussabdruck. Denn nur Transparenz und Nachvollziehbarkeit schaffen Vertrauen in politische Entscheidungen.
Die Regierungsparteien haben mit dem Maskenskandal erneut bewiesen, dass sie offensichtlich nur handlungsfähig sind wenn «Druck im Kessel» ist. Der jüngst vorgelegte Gesetzesentwurf der Regierung ist «allenfalls ein erster Schritt, gleichzeitig eine verpasste Chance» wie es Britta Hasselmann in ihrer Rede im Bundestag formulierte.
Wir vom OV Garmisch-Partenkirchen haben dieses aktuelle Thema in unserem 4. Grünen Diskurs aufgegriffen und gemeinsam mit Lea Briand, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Organisation «abgeordnetenwatch.de» und unserer Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2021, Elisabeth Loewenbourg-Brzezinski diskutiert.
Hier für Interessierte der link zum Antrag der Grünen für ein Lobbyregister von 2018
Weiteres Thema des 4. Grünen Diskurs waren Nebentätigkeiten von Bundestagsabgeordneten – hier nur zwei Zahlen, um das Problem und dessen Ausmass zu verdeutlichen:
Lea Briand hat die Forderungen von abgeordnetenwatch dargestellt, die sich mit unseren auch in diesem Thema decken:
* Verbot von Lobbyjobs von Abgeordneten
* Angaben sämtlicher Einnahmen und Unternehmensbeteiligungen
Zusammenfassend trifft ein Zitat der Grünen Bundestagsabgeordneten Britta Hasselmann den Nagel auf den Kopf:
„Es reicht. Es geht längst nicht mehr nur um mehr Transparenz und Offenlegung von Lobbyarbeit. Es geht um das Vertrauen in und das Ansehen von Politik, eine saubere Politik, Anstand und Haltung“
Hierfindet ihr den Vortrag von Léa Briand (abgeordnetenwatch.de)und hier die Folien von Elisabeth Loewenbourg-Brzezinski.
Kategorie
Hier gibt es Informationen und ein Diskussionsangebot über Grüne Ziele.
Wir besprechen die Ergebnisse der Bundestagswahl und grüne Ortspolitik.
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
„Demokratie feiern“ und würdigen – wie ginge das besser als bei einem Fest? Mit einer bunten Mischung aus Musik, Gesprächen und Impulsbeiträgen von Menschen aus der nahen [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]