Menü
Von links nach rechts: Caro, Walter Philipp, Karina, Rainer und Ozzy
Am 21. Oktober 2022 haben wir unser neues Spitzenteam für den OV-Vorstand gewählt. Mit einer Mischung aus ehemaligen, neuen und wiedergewählten Vorständen sind wir schon gut eingespielt, dürfen uns aber auch auf frische Impulse freuen. Wir sind top motiviert für neue und bewährte Aktionen um mit euch gemeinsam Grüne Politik zu gestalten.
Meine Neugier an der Umweltforschung hat mich im Mai 2018 nach Garmisch-Partenkirchen gebracht, wo ich am KIT Campus Alpin den Landnutzungswandel und seine Auswirkungen auf das Klima erforsche. Während meines Geographie-Studiums bin ich viel um die Welt gezogen. Ich bin Berg- und Naturliebhaberin, unbeugsame Idealistin, Wissenschaftlerin und eigentlich schon lange politisch aktiv. Mir ist es wichtig, meinen Wohnort aktiv mitzugestalten. Ich möchte gerne mit kreativen Ideen dazu beitragen, Garmisch-Partenkirchen klimafreundlicher, naturverträglicher, bunter und sozial-gerechter zu machen. Deswegen bin ich bei den Grünen dabei. Vor allem wünsche ich mir eine mutige und transparente Kommunalpolitik, in der Menschen mit Visionen miteinander statt gegeneinander die Zukunft unseres Ortes gestalten.
karina.winkler@ gruene-gap.de
"Home is, where the mountains are."
Garmisch-Partenkirchen ist meine Heimat. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Und, obwohl ich während meiner ersten Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten versucht habe, in die große, weite Welt (München!!!) hinauszuziehen, zog es mich doch jedes Wochenende wieder nach Hause.
Einige weitere Ausbildungen, eine Heirat und ein Kind später fühle ich mich dem Werdenfelser Land mehr verbunden denn je. Aus diesem Gefühl heraus, sehe ich mich in der Pflicht auch kommunalpolitisch tätig zu sein.
Wir können und müssen uns weiterentwickeln, wenn wir diesen wunderschönen Planeten für unsere Kinder und Kindes-Kinder erhalten wollen.
Es liegt an uns den nächsten Schritt zu gehen.
Garmisch-Partenkirchen ist für mich als gebürtiger Unterfranke zur Heimat geworden. Hier sind unsere beiden Kinder Corinna und Julian aufgewachsen und inzwischen flügge geworden. Meine Frau Jutta und ich schätzen unsere Natur und besonders unsere Bergwelt. Beruflich beschäftige ich mich als Wissenschaftler mit dem Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt. Mir liegt deshalb insbesondere eine naturverträgliche, nachhaltige und bunte Weiterentwicklung unseres Ortes für uns und unsere Kinder am Herzen.
rainer.steinbrecher(at)gruene-gap.de
"Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt." 1983 stand das schon auf den Wahlplakaten der Grünen. Ich bin 1991 geboren, aber der Spruch bringt es für mich auf den Punkt. Als Physikerin sehe ich viele Potentiale um unsere Gesellschaft wieder gerechter und nachhaltiger zu machen, und weiß dass wir bei den Themen Energie und Umwelt jetzt handeln müssen. Also legen wir damit los! Auf gehts!
Als junger Erwachsener habe ich den Entschluss gefasst irgendwann mal an oder in den Bergen zu wohnen. Nach rund 40 Jahren ist es dann 2020 Realität geworden mit meinem Umzug nach Garmisch. Die Landschaft, die Natur hier steht im krassen Gegensatz zu der Gegend, in der ich aufgewachsen bin: Im Braunkohle-Revier westlich von Köln. Das Braunkohle-Revier ist bald nur noch Geschichte - ein Industriemuseum.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich beruflich mit der Optimierung von Güterverkehren. In dieser Zeit habe ich gelernt und verinnerlicht, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und Ökologie nicht ausschließen, sondern sich häufig bedingen. Deshalb mein Wunsch und Ziel: Garmisch-Partenkirchen zu einer Chancen-Gemeinde entwickeln, die Nachhaltigkeit und Klimaschutz zum erfolgreichen Geschäftsmodell macht. Unter anderem deshalb engagiere ich mich bei den GRÜNEN hier im Ortsverband und auch im Kreisverband.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]