Die größten wirtschaftlichen Säulen in Garmisch-Partenkirchen sind das Gesundheitswesen, der Tourismus und das Handwerk. Im Arbeitskreis Wirtschaft und Finanzen beschäftigen wir uns damit, wie diese zukunftsträchtigen Branchen, insbesondere das Gesundheitswesen, nachhaltig gefördert werden können um Arbeitsplätze zu erhalten, zu schaffen und die Arbeitsbedingungen gerechter zu gestalten.
Darüber hinaus möchten wir auch die Rahmenbedingungen vor Ort durch eine engere ÖPNV Anbindung an den Großraum München, sowie den Breitbandausbau und die Förderung von Co-Working-Möglichkeiten, verbessern. Nicht zuletzt die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig diese Punkte jetzt und in der Zukunft sind.
Falls du Lust hast darüber zu diskutieren und dich einzubringen, schreib uns einfach eine kurze Nachricht an: irmi.gallmeier@. Derzeit finden die Treffen unregelmäßig statt. gruene-gap.de
Aufstellungsversammlung für die Marktgemeinderatswahl am 16.10.2025, 18:30 Uhr, Lodge am Hausberg.
Alle Interessierten können dabei sein, mitdiskutieren und kandidieren – gemeinsam gestalten wir Garmisch-Partenkirchen!
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
8. Treffen am Mittwoch, 15.10.2025 um 19:00 im Hotel Forsthaus (Hauptstraße 1) in Oberau.
Thema: „Energieversorgung der Zukunft – Chancen, Defizite und Beiträge jedes Einzelnen“. Offene Diskussion nach kurzem Impuls, alle Interessierten sind willkommen.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]