09.03.21 –
Die Themen "Bewerbung UNESCO Weltkulturerbe", "Naturschutzwacht für Garmisch-Partenkirchen", "Sanierung St.Martin Straße und Radwege" und "bezahlbares Wohnen Burgrain" prägten die Sitzung des Bau-/ und Umweltausschuss am 8.3.2021.
Endlich: Nach einer Dringlichkeitsanfrage an das Rathaus zu den Fortschritten im Bewerbungsverfahren um ein UNESCO Weltkulturerbe für unsere Region kam Bewegung in den Stillstand. Mit Änderungsvorschlägen unterstützt die Verwaltung eine Bewerbung, wie auch der Beirat Klima, Umwelt, Mobilität und Landwirtschaft (KUML). Einstimmig befürwortet der Bauausschuss, in dem auch Kritik an der Informationspolitik laut wurde und darüberhinaus ein schlüssiges Mobilitätskonzept mit Besucherlenkung notwendig ist.
Naturschutzwacht für Garmisch-Partenkirchen kommt. Eindrucksvoll positiv war die Resonanz auf den Erfolg des ersten zweimonatigen Einsatzes der Naturschutzwacht im Sommer 2020 am Staffelsee. Einstimmig wird dieses Modell auch für den Markt Garmisch-Partenkirchen befürwortet. In der Diskussion wurde angeregt, dass die zukünftigen speziell ausgebildeten ehrenamtlichen Naturschutzwächter zusammen mit Flurwächtern sensible Flächen im Markt betreuen und gezielt mit ihrer erworbenen kommunikativen Fach- und Handlungskompetenz die Natur schützen helfen.
Radwege auf der St. Martin Straße. Mit der Sanierung der St. Martin Straße im Jahr 2021 sollen auch Radwege, wie im Radverkehrskonzept gefordert, realisiert werden. Wir machen uns stark für Radfahrstreifen und lehnen Pläne aus der Verwaltung zu Schutzstreifen ab.
Bezahlbarer Wohnraum Burgrain. Leider konnten sich SPD und Grüne nicht durchsetzen mit dem Vorschlag, kommunalen bezahlbaren Wohnraum in Burgrain an der Steigfeldstraße zu schaffen. Damit wird auf Jahrzehnte die Chance vergeben, kommunale Bedürfnisse federführend bei der Belegung und Bewirtschaftung von bezahlbarem Wohnraum an der Steigfeldstraße zu steuern.
Es wird auch hier wieder der zweite Schritt vor dem Ersten gemacht. Denn auf Antrag von SPD und Grüne hat die Diskussion zur Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft endlich Fahrt aufgenommen. Das Projekt Steigfeldstraße in Burgrain hätte ein Leuchtturmprojekt für die Neugründung sein können mit der Perspektive langfristig zu deren Finanzierung beizutragen. Diese Chance ist jetzt vertan.
mit wichtigen Entscheidungen zur anstehenden Kommunalwahl
Die Bedingungen für den Radverkehr sind in unserer Gemeinde nicht optimal, darüber wollen wir sprechen, Informationen anbieten und gemeinsam Lösungen suchen. Wir freuen [...]
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Anlässlich des 92. Jahrestag der Bücherverbrennung
Informationsvortrag von Alexander Pfanstiel, Fa. DachEnergie und Diskussion
Eintritt frei
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]