17.04.23 –
Wölfe haben in Deutschland einen hohen Schutzstatus und sind wichtiger Teil der Biodiversität. Nicht zu Unrecht wird der Wolf als «Gesundheitspolizei des Waldes» bezeichnet, da er häufig auch kranke und schwache Wildtiere frisst und somit den Bestand seiner Beutetiere «gesund» hält.
Seit längerem häufen sich aber in unserem Landkreis Angriffe auf Weidetiere, die für Wölfe leichte Beute darstellen, da sie durch Einzäunung nicht flüchten können oder wie Schafe über einen eingeschränkten Fluchtreflex verfügen. Es gibt zwar einen «Bayerischen Aktionsplan Wolf» die darin beschriebenen Präventiv-Maßnahmen wie z.B. wolfssichere Zäune sind jedoch in unserem bergigen Landschaftsgebiet oft schwierig bis gar nicht umsetzbar.
Um die außergewöhnliche Biodiversität unserer durch die Almwirtschaft und Beweidung geschaffenen Kulturlandschaft einerseits und der schützenswerten Tierart Wolf andererseits zu erhalten braucht es ein sensibles und differenziertes Wolfsmanagement.
Dieses hochemotionale Thema möchten wir mit zwei hochrangigen Experten zum Thema «Grosse Beutegreifer» faktenbasiert aus verschiedenen Blickwinkeln diskutieren:
Die öffentliche Veranstaltung findet online statt am Donnerstag, 4. Mai um 19:30 Uhr.
Zoom Einwahllink: https://us06web.zoom.us/j/89553191216
Kategorie
Ankündigung | News | Slider | Themenarbeit
Aufstellungsversammlung für die Marktgemeinderatswahl am 16.10.2025, 18:30 Uhr, Lodge am Hausberg.
Alle Interessierten können dabei sein, mitdiskutieren und kandidieren – gemeinsam gestalten wir Garmisch-Partenkirchen!
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]