Bündnis 90/Die Grünen

in Garmisch-Partenkirchen

Unsere Forderungen für den Bereich Verkehr

16.05.19 –

Unsere Veranstaltung zum Thema "Verkehr in Garmisch-Partenkirchen" war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns herzlich bei allen Interessierten und Mitdiskutierenden.

Folgende Forderungen für den Wahlkampf konnten wir ableiten:

I. Allgemein

  • Sanierung der Fußwege und Straßen im Ortsbereich
  • Winterräumkonzept
  • Neuaufteilung des Straßenraums im Sinne der Straßenverkehrsordnung – Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer
  • Familiengerechtes Fußwegekonzept für Alltag und Tourismus mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Barrierefreiheit (u.a. Kindergerechte Kommune)
II. ÖPNV

1. Allgemein:

  • ÖPNV Verbund für GAP
  • Multimodale Mobilitätskonzepte (Mobilitätsstationen, einheitlicher Tarif, Finanzierungsmodelle Betrieb)
  • Expressbusse von Mittelzentren zu Arbeitgebern in GAP

2. DB-Bahn/BZB:

  • Halbstundentakt zwischen München und Mittenwald
  • Umsetzung des Deutschlandtaktes
  • Bahnhalt Kainzenbad
  • Halbstundentakt der BZB zwischen GAP und Grainau (ÖPNV)
  • Attraktivierung der Bahnhöfe (Radabstellanlage, digitale Busanzeige, Beschilderung/ Leitsystem BZB, Rad- und Fußgängertunnel, Gestaltung Bahnhofsvorplatz)
  • Bahnnutzung mit Gästekarte im Landkreis (Finanzierung durch erhöhten Kurbeitrag)

3. Ortsbusse:

  • Neustrukturierung der Ortsbusse (bessere Abdeckung, variablere und ökologische Ausrichtung Fuhrpark)
  • E-Linie 0 zwischen Abrams und Partenkirchen mit kleinem Elektrobus
  • Für Stoßzeiten der Skisaison/Fahrradsaison die Taktung erhöhen (evtl. kleiner Extrabus Ski) oder Ski- bzw. Fahrradtransportvorrichtungen
  • Freie Fahrt für Saison- und Jahreskarteninhaber von Classic+Zugspitze

4. ÖPNV auf Anforderung:

  • Kleinbusse auf Anforderung mit einheitlichem Tarif im ÖPNV (Sammeltaxis)
  • Anbindung Kaltenbrunn und Wamberg -> Ortssprecher fragen
  • Schaffung von Anreizen für Arbeitgeber zur Stellung von Kleinbussen zur Nutzung für Mitnahmemodelle

III. Motorisierter Individualverkehr

  • Anwohnerparken realisieren, Parkraum für Tagesbesucher außerhalb der Ortszentren zur Verfügung stellen; Tagesticket zum Parken automatisch als Busticket verwendbar
  • Anpassung des Parkleitsystems

IV. Rad- und Fußgängerverkehr

  • Umsetzung Radverkehrskonzept (Tempo 30, Hausbergschleife, Radverkehrsanlagen)
  • Lastenfahrradverleih
  • Fußgängerwegenetz-Planung im Rahmen vom Tiefbau, Digitalisierung, Anbindung Wanderweg, Schulwege
  • Errichtung einer Ladeinfrastruktur für e-bikes

V. Neue Mobilitätskonzepte

  • Umsetzung eines Bikesharing/Carsharing/e-Mobilitätskonzeptes im Rahmen einer Gästekartennutzung (bestehendes Konzept des Landkreises als Beispiel)
  • Prüfung weiterer Antriebstechnologien in GAP (z.B. Wasserstofftankstelle bei den Gemeindewerken incl. Wasserstoffgetriebene Busse)
  • Modernisierung der Ladesäuleninfrastruktur incl. Verwaltungssoftware (Ladenetz)

Kategorie

News | Slider | Themenarbeit

Unsere Termine

Ortsverbandssitzung

mit wichtigen Entscheidungen zur anstehenden Kommunalwahl

 Unsere Termine  Veranstaltung der Grünen
Mehr

Information und Diskussion: Radverkehr in Garmisch-Partenkirchen

Die Bedingungen für den Radverkehr sind in unserer Gemeinde nicht optimal, darüber wollen wir sprechen, Informationen anbieten und gemeinsam Lösungen suchen. Wir freuen [...]

 Unsere Termine  Veranstaltung der Grünen
Mehr

Miteinander Reden - Stammtisch für Interessierte

Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.

 Unsere Termine  Veranstaltung der Grünen
Mehr

Veranstaltungstipps

Lesen aus verbrannten Büchern

Anlässlich des  92. Jahrestag der Bücherverbrennung

 Sonstige Veranstaltungstipps
Mehr

Mieterstrom, PV Strom gemeinsam nutzen

Informationsvortrag von Alexander Pfanstiel, Fa. DachEnergie und Diskussion
Eintritt frei

 Sonstige Veranstaltungstipps
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>